Auf dieser Seite erfahren Sie alles über den organisatorischen Ablauf bei fröhliches Kinderzimmer. Helfen Sie mit, diesen gemeinsam so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Eine Anmeldung des Kindes läuft bei uns erst nach einem persönlichen Kennenlernen und natürlich einem verfügbaren Betreuungsplatz. Mit dem Kontaktformular zeigt ihr lediglich Interesse. Wir empfehlen es allen Eltern, sich mehrere Tageseltern oder Kitas anzuschauen, um sich ein besseres Bild machen zu können.
Telefon
0521 324669
post@tagesmutterinbielefeld.de
Erst nach einer Anmeldung beim jugendamt und einem Vertragsabschluß gilt ein Kind als angemeldet.
Bitte ziehen Sie Ihrem Kind „kindgerechte Kleidung" an und geben Sie ihm entsprechende Kleidung für drinnen und draußen mit.
REGENKLEIDUNG
- Gummistiefel
- Regenhose
- Regenjacke
WECHSELWÄSCHE
- 3 Body´s / Unterhosen
- 2 Unterhemden
- Socken/ Strumpfhosen
- 2 T-Shirts
- 2 kurze Hose
oder
- 2 Pullover
- 2 lange Hose
PUSCHEN oder STOPPERSOCKEN
WINDELN und FEUSCHTÜCHER {4 er Pack Sensitiv von DM}
TRINKBECHER (Tropf- und Insektensicher)
KUSCHELTIER / DECKE / SCHNULLER
Die Betreuungskosten werden abhängig von Stundenumfang und Einkommen von der Stad Bielefeld erhoben.
Es kann ein Zuschussantrag bei der Stadt Bielefeld gestellt werden, d.h. die Übernahme der Kosten bei Berufstätigkeit, Ausbildung oder Studium, ähnlich dem KiTa Beitrag.
Für die kindgerechte Verpflegung berechnen wir eine Pauschale von 50,- € {monatlich}. Dieses beinhaltet alle Mahlzeiten bestehend aus Frühstück, Mittagessen, alle Getränken und über den Tag gereichte Snacks.
Um den Rhythmus des Kindes zu festigen, können die Kinder bei uns in der Zeit von 12.00 bis 14.00 Uhr schlafen. Jedes Kind hat ein eigenes Schlafkörbchen und das Kuscheltier oder Schnuffeltuch darf auch nicht fehlen. Auch hier lassen wir die Kinder nicht allein und begleiten sie während Ruhephase.
Auch wir haben mal Urlaub und verbringen gern die Zeit mit unseren eigenen Kindern. Da ich Schulkinder habe, sind wir an die Ferienzeiten gebunden. Daher werden wir rechzeitig mit euch die Termine abstimmen.
Es gilt für Julia:
- 1 Woche Osterferien
- 2 Wochen Sommerferien
- 1 Woche Herbstferien
- zwischen Weihnachten und Neujahr
Valentina macht außerhalb der Ferien Urlaub:
- Februar
- Mai
- September
-zwischen Weihnachten und Neujahr
Gerade Kleinkinder erkranken häufig. Damit sie schnellstmöglich wieder gesund werden und andere Kinder nicht anstecken, sollten kranke Kinder zuhause bleiben. Erst wenn sie 24h fieberfrei sind, dürfen sie wieder in die Tagespflege; bei ansteckenden Kinderkrankheiten ist zudem ein vom Arzt unterschriebenes Attest über die Ansteckungsfreiheit des Kindes vorzulegen.
Auch Tagesmütter (oder deren Kinder) werden krank, in diesem Fall sorgen die Eltern für Vertretung.